(2009d) | Artikel Toleranz, in: Gert Ueding (Hg.), Historisches Wörterbuch der Rhetorik (HWRh) Band 9, Tübingen 2009, Sp. 593–603. |
(2009c) | Artikel Wahrhaftigkeit, in: Gert Ueding (Hg.), Historisches Wörterbuch der Rhetorik (HWRh) Band 9, Tübingen 2009, Sp. 1275–1285. |
(2009b) | Rhetorik und (In-)Toleranz. Überlegungen zu ihrem grundsätzlichen Verhältnis, in: Bernd F. W. Springer, Alexander Fidora (Hgg.), Religiöse Toleranz im Spiegel der Literatur. Eine Idee und ihre ästhetische Gestaltung, Münster/Westfahlen 2009, S. 325–334. |
(2009a) | Neuübersetzung von Hauptpassagen der Physik (φυσικὴ ἀκρόασις) des Aristoteles,
in: Aristoteles, Die Hauptwerke. Ein Lesebuch, hg. von Otfried Höffe, Tübingen 2009, S. 19f., 98–147, vgl. S. 516. Die Neuübersetzung umfasst ca. ein Viertel des Gesamttextes der Physik: I 1; II 1, 3–8; III 1–3, 4 (tlw.), 6–7; IV 1 (tlw.), 4, 10–11, 14 (tlw.); VI 1, 2 (tlw.), 9; sowie De generatione et corruptione I 4. |
(2008c) | Vortrag Was ist eigentlich ein Kontext? auf dem Seminar »Literatur im Kontext« der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg (15. Dezember 2008), von der Landesakademie online veröffentlicht. |
(2008b) | Artikel Метафизика [russisch: Metaphysik], in: Otfried Höffe, Vladimir Malakhov [Владимир Малахов], Vladimir Philatov [Владимир Филатов] (Hgg.), Современная западная философия. Энциклопедический словарь [russisch: Westliche Philosophie der Gegenwart. Ein enzyklopädisches Lexikon], Moskau 2008/2009. |
(2008a) | Artikel Эпистемология [russisch: Erkenntnistheorie], in: Otfried Höffe, Vladimir Malakhov [Владимир Малахов], Vladimir Philatov [Владимир Филатов] (Hgg.), Современная западная философия. Энциклопедический словарь [russisch: Westliche Philosophie der Gegenwart. Ein enzyklopädisches Lexikon], Moskau 2008/2009. |
(2007) | Artikel Skeptizismus, in: Gert Ueding (Hg.), Historisches Wörterbuch der Rhetorik (HWRh) Band 8, Tübingen 2007, Sp. 930–942 [geschrieben 2003/2004]. |
(2004) | Mit Helmut Landwehr, Edi Keller: Christoff Schellenberger. Wandlungen, Steinheim an der Murr 2004. Darin S. 55–70: Welttheater, Kultur- und Ideengeschichte einer Metapher. |
(2010a) | Doppelrezension zu Aristoteles, Analytica priora Buch I, übers. und erläutert von Theodor Ebert und Ulrich Nortmann, Berlin 2007 (Werke in dt. Übersetzung, Band 3/I.1), sowie Aristotle, Prior Analytics book I, translated with an introduction and commentary by Gisela Striker, Oxford u. a. 2009 (Clarendon Aristotle Series), in: Zeitschrift für philosophische Forschung (ZphF) Band 64 Heft 2 (April – Juni 2010), S. 246–250. |
(2008b) | Buchnotiz zu Ulrich Nortmann, Unscharfe Welt? Was Philosophen über Quantenmechanik wissen möchten, Darmstadt 2008, in: Zeitschrift für philosophische Forschung (ZphF) Band 62 Heft 4 (Oktober – Dezember 2008), S. 620f. |
(2008a) | Buchnotiz zu Andrés Ortiz-Osés, Razón y sentido. Aufsätze zur symbolischen Hermeneutik der Kultur, übers. von Ibon Zubiaur, hg. von Astrid Melzer-Titel und Ibon Zubiaur, Erlangen 2006, in: Zeitschrift für philosophische Forschung (ZphF) Band 62 Heft 2 (April – Juni 2008), S. 316f. |
(2007b) | Buchnotiz zu Luc Bovens, Stephan Hartmann, Bayesianische Erkenntnistheorie, aus dem Englischen übers. von Christopher von Bülow, Paderborn 2006, in: Zeitschrift für philosophische Forschung (ZphF) Band 61 Heft 2 (April – Juni 2007). |
(2007a) | Buchnotiz zu Platon, Werke Bd. VIII/4: Kritias, übers. und Kommentar von Heinz-Günther Nesselrath, Göttingen 2006, in: Zeitschrift für philosophische Forschung (ZphF) Band 61 Heft 1 (Januar – März 2007), S. 140f. |
(2005b) | Buchnotiz zu Thomas Kjeller Johansen, Plato’s Natural Philosophy. A Study of the Timaeus-Critias, Cambridge u. a. 2004, in: Zeitschrift für philosophische Forschung (ZphF) Band 59 Heft 4 (Oktober – Dezember 2005), S. 607f. |
(2005a) | Buchnotiz zu Jacob Rosenthal, Wahrscheinlichkeiten als Tendenzen. Eine Untersuchung objektiver Wahrscheinlichkeitsbegriffe, Paderborn 2004, in: Zeitschrift für philosophische Forschung (ZphF) Band 59 Heft 2 (April – Juni 2005), S. 322–324. |
(2004) | Buchnotiz zu Elmar Holenstein, Philosophie-Atlas. Orte und Wege des Denkens, Zürich 2004, in: Zeitschrift für philosophische Forschung (ZphF) Band 58 Heft 4 (Oktober – Dezember 2004), S. 609f. |
(2015) | Korrekturen, Schriftsatz und Register von Jean-Christophe Merle und Andreas Schmidt (Hgg.), Fichtes System der Sittenlehre. Ein kooperativer Kommentar, Frankfurt a. M. 2015. |
(2012) | Korrekturen und Schriftsatz von Jean-Christophe Merle (Hgg.), Die Legitimität von supranationalen Institutionen der EU. Die Debatte in den neuen und alten Mitgliedstaaten, Münster/Berlin/London 2012 (›Region, Nation, Europa‹ Bd. 68). |
(2011) | Korrekturen und Anmerkungen zu Günther Bentele, Conrad Rotenburger und seine ›Biblischen Summarien‹, in: Conrad Rotenburger, Biblische Summarien [Reprint der Originalausgabe Bietigheim 1630], Bietigheim-Bissingen 2011, S. 9–27. |
(2009b) | Register. Personen, Dokumente, Sachinformationen, Nummernverzeichnis, Beiheft zu Christa Lieb (Hg.), Feldpost nach|aus Bietigheim. Briefe zwischen Heimat und Front 1939–1945. Eine Collage, Bietigheim-Bissingen 2007 (Schriftenreihe des Archivs der Stadt Bietigheim-Bissingen Bd. 7), Beiheft ebd. 2009, 12 Seiten. |
(2009a) | Glossar und umfassendes Register zu Christa Lieb (Hg.), Zwischen Heimat und Front. Die Kriegsjahre 1914–1918 in Bietigheim, Bissingen, Metterzimmern und Untermberg. Eine Collage, Bietigheim-Bissingen 2009 (Schriftenreihe des Archivs der Stadt Bietigheim-Bissingen Bd. 8), S. 10f. (Glossar) und 338–343 (Register). |
(2007) | Glossar und erläuternde Anmerkungen zu Christa Lieb (Hg.), Feldpost nach|aus Bietigheim. Briefe zwischen Heimat und Front 1939–1945. Eine Collage, Bietigheim-Bissingen 2007 (Schriftenreihe des Archivs der Stadt Bietigheim-Bissingen Bd. 7), S. 9f. (Glossar) und passim in Fußnoten (Anmerkungen). |
(2004) | Redaktion und Schriftsatz der Festschrift Zehn Jahre Forschungsstelle Politische Philosophie, Tübingen 2004. |
(1998b) | Mitautor von Helmut Landwehr, Sylvia Wanke — KunstSpielZeug. Über die Kunst zu spielen; über das Spiel mit der Kunst; über das Zeug[,] das Kunst wird und Spiel bleibt, Gelsenkirchen 1998. |
(1998a) | Kommentierte Übersetzung von Lucien Calvié, Karl Gutzkow und die Revolution von 1848, in: Hartmut Melenk, Klaus Bushoff (Hgg.), 1848 — Literatur, Kunst und Freiheit im europäischen Rahmen, Freiburg im Breisgau 1998. |
Sowie Mitarbeit (Recherche, Korrektur, Satz, Index-Erstellung) an diversen wissenschaftlichen Publikationen verschiedener Autoren.
(2004) | »Dies ist ein aufrichtiges Buch, Leser«. Versuch einer Einführung zu Montaignes ›Essais‹, in: Denkzettel 4, Tübingen Dezember 2004. |
(2003) | »Durch einen spiegel jnn einem tunckeln wort«. Über die Bedeutung der Reflexion für Selbstkonstitution und Selbsterkenntnis, in: Denkzettel 3, Tübingen Juli 2003. → Aktualisierte Fassung online. |
(2002b) | Das Dasein des Philosophen als harmonisches Scheitern. Annäherung an Karl Christian Friedrich Krause, in: Denkzettel 2, Tübingen November 2002. → Siehe Detail-Informationen. |
(2002a) | »Verlangen nach dem Ganzen«. Zur Kritik einer metaphysischen Deutung der Liebe, in: Denkzettel 1, Tübingen Mai 2002. → Erweiterte Fassung online. |
(2002) | Mit Diana Porr: Trash Island, Internet-Groteske. Der Beitrag gewann den zweiten Publikumspreis im Wettbewerb Literatur.digital 2002 von dtv/t-online. → Siehe Detail-Informationen. |
(2001*) | Durchgesehene Fassung von (2001) auf CD-ROM zu: Roberto Simanowski (Hg.), Literatur.digital — Formen und Wege einer neuen Literatur, München 2002. |
(2001) | Reflex Blue, Beitrag zu: Odile Endres (Hg.), Gleitzeit { color: blue }, online veröffentlicht. |
Sowie diverse Materialien auf dieser Website (www.eikota.de).